Stone Age Junior | |
Verlag: Erscheinungsjahr: Autor: Auszeichnungen: |
Hans im Glück 2016 Marco Teubner Kinderspiel des Jahres 2016 Essener Feder 2016 (Beste Spielregel) |
Stone Age Junior – Spielbox |
Kurzbeschreibung:
Als Kinder in der Steinzeit helfen die Spieler ihrem Dorf dabei dringend benötigte Waren zu besorgen und mit Hilfe dieser neue Hütten zu bauen. So gehen die Spieler in den Wald, um Beeren zu sammeln oder an den Fluss, um Fisch zu fangen. Passen die Waren mal nicht, so können sie auf dem Tauschplatz gegen andere Waren eingetauscht werden. Auch die Unterstützung durch ihren treuen Wolfshund Guff ist den Spielern gewiss und so geht das Sammeln manchmal schneller als man denkt. Top-Angebot: Amazon
|
|
Stone Age Junior – Spielmaterial |
Spielmaterial
|
|
Stone Age Junior – Spielplan |
Spielplan
Der Spielplan zeigt das Dorf der Steinzeitbewohner und ihre täglichen Tätigkeiten, wie Beerensammeln, Fischen oder aus Steinen Pfeilspitzen herstellen. Die Spieler bewegen sich zu diesen Stellen und sammeln die dort produzierten Waren ein. Kommen sie auf ihrem Weg ins Dorf zurück, so können sie mit Hilfe gerade benötigter Waren Hütten errichten. |
|
Stone Age Junior – Waldplättchen |
Waldplättchen
Mit Hilfe dieser Plättchen bewegen sich die Spieler von Ort zu Ort. Die Waldplättchen liegen dabei verdeckt um den Spielplan herum und werden immer nur nach und nach aufgedeckt. Durch den Bau einer Hütte werden sie wieder verdeckt und die Spieler müssen sich bis dahin am besten merken wo welches Plättchen liegt. Plättchen mit Zahlen lassen die eigene Spielfigur um die angezeigt Zahl voranschreiten. Plättchen mit Symbolen lassen die Spielfigur direkt auf das zum Symbol gehörende Feld ziehen. |
|
Stone Age Junior – Waren |
Waren
Spieler sammeln Waren auf den Orten des Spielplans, wo diese produziert werden. Mit ihrer Hilfe können sie Hütten errichten, welche genau die Waren brauchen, die ein Spieler gerade besitzt. Ein Feld auf dem Spielplan erlaubt das Tauschen von Ware gegen andere dort liegende Ware. |
|
Stone Age Junior – Hüttenplättchen |
Hüttenplättchen
In der Regel liegen immer 3 Hüttenplättchen offen aus und diese können dann von den Spielern erbaut werden. Auf jeder Hütte sind unten Waren abgebildet (2 oder 3) welche ein Spieler abgeben muss, um das Hüttenplättchen an sich nehmen zu dürfen. Die erbaute Hütte steckt ein Spieler in sein Ablagetableau und es gewinnt der Spieler, der hier zuerst 3 Hütten stecken hat. |
|
Spielvorbereitung:
– Der Spielplan kommt in die Tischmitte.
– Jeder Spieler erhält in einer Farbe eine Siedlung, eine Spielfigur und einen Spielermarker.
– Die Spielfigur kommt auf den Bauplatz des Spielplans.
– Auf jedes Warenfeld des Spielplans werden 3 der 4 Waren gelegt. Alle restlichen Waren kommen auf das Tauschfeld.
– Alle Hüttenplättchen werden verdeckt gemischt, auf 3 gleichgroße Stapel verteilt, diese auf die 3 Felder des Spielplans gelegt und abschließend das jeweils oberste Hüttenplättchen umgedreht.
– Die beiden Hundeplättchen kommen auf ihren Platz des Spielplans.
– Alle Waldplättchen werden verdeckt gemischt und um den Spielplan herum so verteilt ausgelegt, dass an den Längsseiten 4 und den Querseiten 3 Plättchen liegen.
Spielablauf:
Waldplättchen aufdecken
Spielfigur bewegen
– Zeigt das Waldplättchen eine Zahl, so wird die eigene Spielfigur um die dort angegebene Anzahl Felder vorwärtsbewegt.
– Zeigt sie ein Symbol, so wird die Spielfigur auf das entsprechende Feld gestellt.
Aktion ausführen
– Auf Warenfeldern wird eine dort noch liegende Ware genommen.
– Auf dem Tauschfeld dürfen 0 bis x eigene Waren gegen dort liegende Waren getauscht werden.
– Auf den Hundefeld wird ein noch dort liegender Hund genommen oder wenn beide weg sind, wird ein Mitspieler um seinen Hund beklaut.
– Auf dem Bauplatz darf ein Spieler eine Hütte bauen, muss alle Waldplättchen umdrehen und abschließend zwei miteinander vertauschen.
Im Uhrzeigersinn ist der nächste Spieler am Zug
Spielende:
– Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler seine 3. Hütte gebaut hat.
– Dieser Spieler gewinnt das Spiel.
Spielanleitung
Spielanleitung von Stone Age Junior als PDF Dokument. Zum Download auf das Bild oder folgenden Link klicken. » Download Spielanleitung von Stone Age Junior Dateigröße: 3,2 MB |
2 – 4
Anzahl
15
Minuten
5
Jahre
Meinung brettspiele-report:
"Stone Age Junior" bietet sehr gutes Spielmaterial, eine einfach und gut geschriebene Spielanleitung und alles gut verpackt in der Spielschachtel.
Das Spielmaterial ist wirklich ein Hingucker, da die Waren sehr groß und aus Holz sind und die Plättchen aus wirklich dicker Pappe gefertigt wurden. Beides sollte daher auch Kinderhänden eine ganze Zeit lang standhalten und einfach zu greifen sein.
Einziger kleiner Kritikpunkt sind die Siedlungen, da ein Spieler hierhinter seine Waren verstecken soll. Die Siedlungen bieten auf Grund ihrer geringen Höhe aber fast keinen Sichtschutz. Wird die Ware deswegen darunter geschoben, erkennt man aber selbst nicht mehr so leicht, was man eigentlich an Waren hat.
Das Spiel ist sehr einfach, schnell erklärt und verstanden. Plättchen aufdecken, Figur ziehen und Aktion ausführen. Für ein Kinderspiel genau der richtige Umfang.
Am beliebtesten war immer das Hundefeld, da dieser als Waren-Joker sehr stark ist. Der mögliche Klau eines Hundes kann aber bei Kindern, welche so etwas nicht mögen, auch mal schlecht ankommen.
Unter Umständen auch schlecht ankommen kann das Landen auf einem leeren Warenfeld, da nicht jedes Kind/jeder Spieler mit einem Spielzug, welcher nichts gebracht hat, umgehen kann.
Interaktion – Die Interaktion begrenzt sich auf die Waren und Hütten, welche auf dem Spielplan liegen. Auf die Waren oder Hütten eines Spielers kann nämlich keinen Einfluss genommen werden. Ausnahme sind hier die Hunde, welche auch von einem Mitspieler geklaut werden dürfen.
Auf dem Spielplan geht es darum möglichst vor den Mitspielern an benötigte Waren zu kommen und so diese den Mitspielern vorzuenthalten.
Außerdem kann der Bau einer Hütte dazu führen, dass ein Spieler auf einmal andere Waren sammeln muss, da er eigentlich bestimmte Waren für die gerade gebaute Hütte gesammelt hatte und die verbliebenen Hütte etwas andere Anforderungen haben.
Spieleranzahl – Das Spiel selbst bleibt gleich, nur die Konkurrenz bei den Waren und Hütten ändert sich.
Bei 4 Spielern muss immer mindestens 1 Spieler auf eine bestimmte Ware verzichten, da nur 3 Zähne, Fische usw. im Spiel sind.
Bei 2 Spielern sind hingegen 1,5 Waren pro Spieler im Spiel, so dass man sich hier am wenigsten in die Quere kommt bzw. Angst haben muss auf einem leeren Warenfeld zu landen.
Ansonsten vergrößert sich mit steigender Spieleranzahl die Wartezeit zwischen den eigenen Spielzügen und die Lage auf dem Spielplan (Waren, Hunde und Hütten) verändert sich stärker zwischen den einzelnen Spielzügen.
Strategie vs. Glück – Der Glücksfaktor ist zu Spielbeginn sehr stark, wenn noch keine oder wenige Waldplättchen bekannt sind.
Hierdurch wird der Spielzug mehr durch den Zufall bestimmt, da man noch keine oder wenige Ziele durch die bekannten Waldplättchen kennt.
Im weiteren Spielverlauf und dem immer größer werdenden Wissen um die Waldplättchen können die Spieler gezielter Voranschreiten. Hier spielt neben der eigenen Strategie vor allem das Gedächtnis eine wichtige Rolle.
Wer einen Zug gezielt ausführen möchte, der muss auf jeden Fall wissen was sich hinter den Waldplättchen verbirgt.
Je gezielter ein Spieler seine Spielzüge durchführt, desto eher wird er das Spiel auch gewinnen. Hierbei ist es zudem immer hilfreich sich zu merken, was die Mitspieler für Waren und damit Möglichkeiten haben.
Glück beschränkt sich im späteren Spielverlauf auf das Umdrehen der Hüttenplättchen, wenn mal wieder eine Hütte gebaut wurde. Die neue Hütte bzw. deren geforderten Waren können halt besser oder schlechter zum eigenen Warenvorrat passen.
Fazit: "Stone Age Junior" ist eine sehr schöne Adaption von "Stone Age" als Kinderspiel.
Sehr liebevoll und schön gestaltet macht auch der Spielablauf Spaß.
Die Spannung muss allerdings nicht immer bis zum Ende gehen, da im Spiel ein Spieler schon zurückfallen bzw. ein anderer Spieler unaufhaltsam vorn liegen kann.
Alles in allem aber eine klare Empfehlung für alle Kinder, welche mit diesem Bau- und Sammel-Mechanismus und dem sporadischen Gefühl eines sinnlosen Spielzugs, wenn man mal auf einem leeren oder nicht benötigten Feld landet, umgehen können!
Angebote in deutscher Sprache:
Stone Age Junior
Amazon: Stone Age Junior – 19,99 EUR |